Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
URNENGESCHÄFT News
Coronavirus (COVID-19) Update | Unser Webshop bleibt geöffnet
Jeder ist sich der Folgen der Ausbreitung des Coronavirus bewusst. Wir haben auch Maßnahmen ergriffen, um Ihnen die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Dienstleistungen zu gewährleisten. Wir behalten die Nachrichten im Auge und haben zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um Ihre Bestellung so respektvoll und schnell wie möglich zu bearbeiten.
Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne bei Fragen weiter. Schließlich hoffen wir, dass Sie alle Gesund bleiben.
House of Memories, eine Quelle der Ruhe und des Gedenkens
Wir gedenken den Verstorbenen schon seit vielen Jahrhunderten, jeder auf seine eigene Art. Der eine trägt ein Schmuckstück von seinem geliebten Menschen mit sich, der andere besucht wöchentlich den Friedhof. Jetzt kommt eine neue Art den Verstorbenen zu gedenken, Gedenken in einer speziell entworfenen Umgebung, Gedenken im ‘House of Memories’.
Das Gedenken an einem geliebten Menschen war immer eine schwierige Aufgabe. Das normale Kolumbarium, wo die Urnen in Betonregalen beigesetzt werden, stammt noch aus der Zeit der 70er und 80er. Diese Plätze bieten den Hinterbliebenen häufig kein ruhiges und sicheres Gefühl um den Verstorbenen angemessen zu gedenken. Deshalb setzt Concept & Image in Zusammenarbeit mit ABT und Legend Corporation jetzt auf das ‘House of Memories’.
Quelle der Ruhe
Das ‘House of Memories’ hat eine ruhige Ausstrahlung und deutet, durch seine Eiform, auf die Verletzlichkeit und den Zyklus des Lebens hin. Das ‘House of Memories’ kann auf einem ruhigen Platz, zum Beispiel in einem Park erbaut werden. So ist es ein perfekter Ort, um zur Ruhe zu kommen, zu meditieren und ihrem geliebten Menschen zu gedenken.
Ein größeres Ganzes
Beim Betreten des Hauses werden ihre Sinne dank eines frischen Dufts, einer sanften Beleuchtung und einer natürlichen Umgebung verwöhnt. An den Wänden des Gebäudes sehen Sie nicht direkt die Urnen sondern Bilder von Landschaften. So wird angedeutet, dass die Urne, wie der Mensch, Teil eines großen Ganzen ist. Die Urnen befinden sich hinter den Wänden und können mit einem individuellen Zugangscode beleuchtet werden. Zu der Urne selbst können auch andere Erinnerungsstücke des Verstorbenen in diesem Raum aufgestellt werden.
Rückblick in die Vergangenheit
In der Mitte des Hauses befindet sich ein extra Raum, wo Texte, Bilder und Musik des Verstorbenen auf einem großen Bildschirm abgespielt werden können. So können Sie sich auf eine sehr persönliche Art und Weise an den Verstorbenen erinnern. Diese persönlichen Dateien können zu jedem Zeitpunkt bearbeitet werden und sind nur zugänglich durch einen eigenen Code.
Realisierung/Umsetzung
Das House of Memories kann auf Friedhöfen, in Parks oder auch auf flachem Gewässer erbaut werden. Es sind bereits einige Gespräche geführt worden über eine mögliche Realisierung an diversern Standorten. Sie können mit uns Kontakt aufnehmen, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen oder uns unter folgender Telefonnummer anrufen: DE / CH +4930 3080 7364 | AT +43 720 229 315.
Schon gewusst? Sie sind bei der Auswahl einer Urne nicht länger an die Standard-Aschenkapsel gebunden.
Heutzutage kann man alles über das Internet bestellen, warum dann nicht auch eine Urne nach ihren Wünschen?
Der Trend geht immer mehr zu einer indivuduellen Urne, die dem Charakter, der Persönlichkeit und den Wünschen des Verstorbenen und den Hinterbliebenen entsprechen. In vielen Krematorien ist es mittlerweile möglich, von der bisher üblichen Aschekapsel abzuweichen und zum Beispiel die Asche in einer anderen Urne versiegeln zu lassen. Wir raten dennoch dazu, die Asche in einen Aschenbeutel bzw. eine flexibele Aschenkapsel zu füllen. Sie sind also nicht mehr an die Standardform der Urnen gebunden und können frei wählen, welche Form ihren persönlichen Wünschen gerecht wird. Achten Sie darauf, ob es möglicherweise von ihrer Friedhofsverwaltung vorgegebene Maße gibt. Zudem wird auf Nachfrage auch häufig ein kleiner Teil der Asche mitgegeben, zum Beispiel für einen symbolischen Aschen-Schmuckanhänger. Nehmen Sie zu diesem Thema Kontakt mit ihrem Krematorium auf. Sie können ihr Krematorium frei wählen, die meisten Krematorien stehen ohne Einschränkungen allen offen.
Wollen Sie dennoch die Aschenkapsel vom Krematorium gebrauchen, achten Sie dann darauf, dass die Urne dafür auch geeignet ist. Diese Angabe finden Sie in den Informationen zum Produkt unter “Geeignet für Aschenkapsel”.
Flexible Aschekapseln in Deutschland
Die normalen Standard Aschekapseln in Deutschland sind eckig und unbeweglich. Dadurch verkleinert sich die Auswahl einer stilvollen und angemessenen Urne für den geliebten Verstorbenen um ein Vielfaches.
Doch wir können Abhilfe schaffen. Mit einer flexiblen Aschekapsel müssen Sie sich nicht mehr auf die unbeweglichen Aschekapseln fixieren, sondern können aus mehr als 70% unseres Sortiments auswählen. Wir hoffen, Ihnen so die Suche nach Ihrer Wunschurne erleichtern zu können.
Diese flexiblen Aschekapseln erweitern nicht nur die Auswahl an Urnen für draußen (Zur Bestattung auf einem Friedhof) sondern auch die Auswahl an Urnen für drinnen. In näherer Zukunft ist auch dieser Gedanke sehr wichtig. Denn Bremen als Beispiel macht es vor: nach einem Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und den Grünen in Bremen, soll es den Angehörigen erlaubt werden die Urne mit der Asche ihres geliebten Verstorbenen für zwei Jahre in vertrauter Umgebung aufzubewahren. Für weitere Informationen zu den Vorkommnissen in Bremen lesen Sie unseren Artikel „Bremen will die Urnenbewahrung im Haus erlauben“. Übersetzt heißt das, dass Urnen die für drinnen geeignet sind immer populärer werden und mit einer flexiblen Aschekapsel ist die Auswahl solcher Urnen um einiges Größer.
Denn es liegt uns sehr am Herzen für Sie eine besondere und wertvolle Erinnerung an Ihre Liebsten zu finden.
Bremen will die Urnenbewahrung im Haus erlauben
Wir kennen dieses Bild alle aus den USA. In jedem amerikanischen Wohnzimmer steht eine Urne auf dem Kaminsims. Doch in Deutschland ist diese Aufbewahrung der Asche eines geliebten Verstorbenen im Haus noch nicht möglich. Die deutsche Bestattungspflicht verbietet dies. Doch die Regierungsfraktionen von SPD und den Grünen in Bremen haben einen Antrag eingebracht, der individuelle Formen der Bestattung ermöglichen soll. Nach diesem Antrag sollen die Angehörigen das Recht bekommen ihren geliebten Verstorbenen zumindest für zwei Jahre zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung aufbewahren zu dürfen. Zwar nur unter der Voraussetzung, dass ein Urnengrab bereits reserviert ist, um sicher zu gehen, dass die Urne nach zwei Jahren die ewige Ruhe findet. Trotzdem ist es ein Schritt in Richtung freier Verfügung der Asche und moderne Bestattungsformen. Bremen ist damit das erste Bundesland, in dem der noch bundesweit gültige Friedhofszwang endlich durchbrochen wird.
Kuschelurnen können Trauer lindern
Seit kurzem gibt es Kuschelurnen, die nach dem Verlust eines geliebten Menschen dazu beitragen können, die Trauer auf eine besondere Art zu lindern. Ein weicher Bär, den man wirklich kuscheln kann und in dem man zum Beispiel ein Gedicht, ein Schmuckstück oder eine Haarlocke aufbewahren kann.
Um Trost zu finden haben viele Menschen, die tief trauern, das Bedürfnis, ein Andenken an einen verstorbenen Angehörigen in den Händen halten zu können. Eine Umarmung spendet oft viel Trost. Mit einer Kuschelurne ist dies möglich. Denn ein Kuscheltier kann man auch überall hin mitnehmen.